Unsere Standorte:

Kassel
Bad Wildungen

Kassel

Trainingszeiten

Jede Woche

Montag: 20:00 – 22:00 🕒 Langschwert
Circus Rambazotti
Dienstag: 20:00 – 22:00 🕒 Rapier
Circus Rambazotti
Freitag: 20:00 – 22:00 🕒 Langschwert
Circus Rambazotti

Trainer

previous arrow
Marie

Marie Kube / Rapier & Langes Schwert
2014 fing sie das Fechten mit dem Langen Schwert an und 2017 auch mit dem italienischen Rapier. Seit 2022 gibt sie Training für das Rapier, seit 2023 für das lange Schwert. Nebenbei beschäftigt sie sich mit dem langen Messer nach Lecküchner.

Auch in der Geschichtsbelebung und der Vermittlung historischer Sprache und Kultur ist sie begeisterte Hobbyistin.

Von 2022-2024 war sie Mitglied im Rapier-Nationalkader des DDHF.

Heiko

Heiko Meckbach / Rapier & Langes Schwert
1983 begann er mit dem Judosport, wobei der Turniersport in dieser Zeit im Vordergrund stand. Er war als Trainer aktiv und hat den 1. Dan erworben.

Während seiner Polizeiausbildung erhielt er Unterricht in der Kampfkunst Ju-Jutsu.

Seit 2005 widmet er sich der Historischen Europäischen Kampfkunst und sammelte seine ersten Erfahrungen unter der Anleitung von Asmus Teller an der damaligen Fechtschule in Vechta.

Seit 2011 ist er zudem Mitglied der HEMAC (Historical European Martial Arts Coalition) und unterrichtet alle Waffengattungen, die in seinem Verein angeboten werden.

Aktuell ist er als Fechter und Trainer im Verein Historisches Schwertfechten Nordhessen e.V. tätig, den er gegründet hat. Er war viele Jahre im Vorstand und hat den Verein mit geprägt.

Peter Klatte

Peter Klatte / Trainer Rapier

Michael Heinemann

Michael Heinemann / Rapier
Ist Trainer für Rapier der italienischen Schule mit langjährigem Hintergrund im Sportfechten.

Alex Lüpke

Alex Lüpke / Langes Schwert
Hatte seine ersten Berührungspunkte mit den Kampfkünsten 1992, als er in Kassel in einem Bujinkan Ninjutsu Dojo das Training aufnahm.

1994 kamen noch Ringen und Thai-Boxen hinzu. Etwa fünf Jahre später änderte sich der Trainingsschwerpunkt und für die nächsten fünf Jahre trainierte er Wing Tsun. Nach weiteren zwei Jahren ergänzte das Escrima / Kali (Stockkampf) sein Training.

2016 begann er schließlich mit den historischen europäischen Kampfkünste bei SFN.

Michael Sachse

Michael Sachse / Langes Schwert & Langes Messer

next arrow

Bad Wildungen

Trainingszeiten

Jede Woche
Freitag: 20:00 – 22:00 🕒 Langschwert
Breiter Hagen Schule

Gerade Kalenderwoche
Dienstag: 19:00 – 21:00 🕒
abwechselnd Langes Messer / Langes Schwert
Gesamtschule Edertal

Trainer

previous arrow
René

René Göbel / Langes Schwert & Langes Messer
Sein Weg zum historischen Fechten begann 2012, als er als Trainer im Schwimm- und Breitensport das erste Mal das lange Schwert in die Hand nahm. Schnell entwickelte sich aus der ersten Begegnung eine tiefe Faszination für die historische Literatur und die Techniken von Meistern wie Lichtenauer und Fiore. Diese Begeisterung für das Langschwert wurde von seinen Trainern als „vom Fechtvirus infiziert“ beschrieben.

Motiviert durch sein wachsendes Interesse startete er 2014 seine Trainerausbildung bei Schwertfechten Nordhessen und unterrichtet seit 2015 als Trainer für das Lange Schwert und das Lange Messer.

Das historische Fechten hat auch seinen beruflichen Werdegang als Physiotherapeut und Therapiewissenschaftler maßgeblich beeinflusst. Ihn fasziniert besonders, wie die alten Meister ihr Wissen über physiologische Positionierung und Anatomie nutzten, um sich Vorteile im Kampf zu verschaffen. Dieses Wissen fließt auch in seine Trainingsmethoden ein, um den Schüler: innen nicht nur Technik, sondern auch ein tiefes Verständnis der Körpermechanik zu vermitteln.

Harald

Harald Fedder/Langes Schwert
Co-Trainer für das Lange Schwert am Trainingsstandort Bad Wildungen

next arrow